Datenschutzerklärung

.

Datenschutzerklärung

1.    Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen.

1.1  Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogenen Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2  Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website, im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Denis Rick, Neu Dornap 19, 42327Wuppertal, Deutschland, Telefon: +49 (0) 172 - 3200668, E-Mail: elektroservice-rick@web.de. 

2.    Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1  Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erhebenwir nur solche Daten, die Ihr Browseran unseren Server übermittelt (sog. ,,Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

.    unsere besuchte Website

.    Datum und Uhrzeit zum zeitpunkt des Zugriffes

.    Menge der gesendeten Daten in Byte

.    Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

.    Verwendeter Browser

.    Verwendetes Betriebssystem

.    Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdingst vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.     

2.2  Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS- Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte verbindung an der Zeichenfolge ,,https://"und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3. Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermäglichen, verwenden wir Cookies, alsokeine Textdatein, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. ,,Sessio-Cookies"), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihren Endgerät und ermäglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. ,,persistente Cookies"). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookies-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies Informiert werden und einzelnt über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generel ausschließen können. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4. Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahmemit uns (z.B.per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zu Zweck der Beantwotung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundenen technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzlich Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfragen gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, das der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

5. Webanalysedienst

Plausible

Diese Website nutzt ,,Plausible", ein webanalyse-Tool der Firma Plausible Insights OÜ Västriku tn 2, 50403, Tartu, Estland. Es werden damit Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern mit der Internetseite anonymisiert aufgezeichnet. So entstht ein Protokoll von z.B. Mausbewegungen und -Klicks mit dem Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten der Jeweiligen Internetseite aufzuzeigen. Zu keinem Zeitpunkt werden personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet. Plausible erhebt bei der Nutzung dieser Internetseite ausschließlich nicht personenbezogene Daten wie Informationen zum Browser und zum User Agent. Diese werden in nicht personenbeziehbarer Form gespeichert und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Löschung findet statt, sobald die Daten für unsere Auswertungszwecke nicht mehr benötigt werden. Sofern im Einzelfall doch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres beechtigten Interesses an der statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens zu Optimierungszweckengemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.

6. Seitenfunktionalitäten

Mapbox

Diese Website nutzt eine Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: MapBox Inc., 740 15th St Nw Suite 500 Washington, DC 20005, USA Der Online-Kartendienst ist ein Tool zur Anzeige interaktiver (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darstellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und und eine etwaige Geolokalisierung erleichtert. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte des Anbieters eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihrer IP-Adresse) an Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt Gemäß Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigteb Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an den Anbieter nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Online-Kartendienst des Anbieters vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihren Browser ausschalten. Der Online-Kartendienst auf dieser Wabsite kann dann nicht mehr genutzt werden. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihre Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Wiederspruchs. Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.

7. Rechte des Betroffenen

7.1  Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsdrundlage verwiesen wird: 

.   Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;

.   Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;

.   Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;

.   Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;

 Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;

.   Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;

.   Recht auf Wiederruf erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;

.   Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

7.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIER IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTRESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIEDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. MACHEN SIE CON IHREM WIEDERSRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VEREIDIGUNG VON rECHTSANSPRÜCHEN DIENT. WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM dIREKTWERBUNG ZUBETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIEDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIEBETREFFENDER PERSONENBEZOGENERdATEN ZUM ZWECKE DERRARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIEDERSPRUCH WIE OBEN BESCHREIBEN AUSÜBEN. MACHEN SIE VON IHREM WIEDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN. 

8. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogener Datenbemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und - sofern einschlägig - zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfriest (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfriesten).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligug widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfiesten für Daten, die im Rahmen rechtgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäfsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufberwarungsfriest routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erfordert sind und/oder unsererseits keine berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. 

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der betroffene sein Wiederspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingend schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Intressen, Recht und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über Spezifische verarbeitungssituationen nicht anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise Verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Vertrauen Sie uns mit Ihrem Bauprojekt!

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot und lassen Sie sich von unserem Expertenteam beraten.